Grenzenloser Wasserspaß


Baby- und Kleinkinder-Schwimmen


Kleinkindschwimmen 1-3 Jahre

Babyschwimmen bis 12 Monate


Babyschwimmen mit Profis

Babyschwimmen – Gemeinsam die ersten Abenteuer im Wasser erleben!

Das Babyschwimmen ist mehr als nur Planschen – es stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind, fördert die motorische Entwicklung und schafft Vertrauen im Wasser. In liebevoller Atmosphäre können die Kleinsten ihre ersten Erfahrungen im Element Wasser sammeln und dabei die Nähe zu Mama und Papa genießen.

Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen begleiten wir euch durch die sanften Bewegungen und spielerischen Übungen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch das Wohlbefinden und die Gesundheit deines Babys fördern. Lasst uns gemeinsam unvergessliche Momente im Wasser schaffen!


  • 6 Kurstermine

Filter

Kurse werden geladen...

* inkl. 19% MwSt.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.



Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.


Im Formular sind Fehler aufgetreten. Bitte prüfen!
Formularprüfung erfolgreich abgeschlossen!
Aktuell keine Downloads verfügbar...
  • Judith Höring

    Judith Höring

  •  Annette Bergen

    Annette Bergen

  • Vivien Knorr

    Vivien Knorr

Zusatz

DIY-29 Spielübungen als PDF 0,- EUR


29 SPIELÜBUNGEN – Wasserzeit wird mega spaßig!
Mit diesen Übungen wird dein Baby oder Kleinkind ganz locker ans Wasser ran – egal ob in der Badewanne, unter der Dusche oder im Planschbecken. Einfach ausprobieren, planschen und Spaß haben!

10991067_Instagram

Michi taucht ein * Softcover Buch 14,90 EUR


In diesem herzerwärmenden Kinderbuch erlebt Michi ein aufregendes Abenteuer, das nicht nur von Wasser, sondern vor allem von Mut, Freundschaft und Selbstvertrauen erzählt.

Ein bezaubernd illustriertes Kinderbuch, das die Freude am Schwimmenlernen fördert und die Kraft der inneren Stärke feiert.

 

Förderbeitrag Namibia Schwimmkurs 3,- EUR



Förderbeitrag für Schwimmkurse in Namibia


Schwimmen lernen heißt Leben retten – Hilf mit! 🌍💙

In Namibia wachsen viele Kinder in der Nähe von Flüssen, Seen oder dem Meer auf – doch die wenigsten können schwimmen. Jedes Jahr kommt es zu tragischen Unfällen, weil ihnen die Möglichkeit fehlt, es zu lernen.
Dank unserer Unterstützung finanzieren wir ab sofort jeden Samstag Schwimmkurse – damit die Kinder aus dem Township sicher im Wasser sind und eine Zukunft ohne Angst haben.

So kannst du helfen:
💧 2 Euro / 🏊‍♂️ 4 Euro – schenken einem Kind eine Schwimmstunde.

Schon mit einen kleinen Beitrag  bei deiner Kursbuchung machst du einen großen Unterschied. Gemeinsam retten wir Leben – danke für deine Unterstützung! 💙

Förderbeitrag Namibia Schwimmkurs 7,50 EUR


Förderbeitrag für Schwimmkurse in Namibia


Schwimmen lernen heißt Leben retten – Hilf mit! 🌍💙

In Namibia wachsen viele Kinder in der Nähe von Flüssen, Seen oder dem Meer auf – doch die wenigsten können schwimmen. Jedes Jahr kommt es zu tragischen Unfällen, weil ihnen die Möglichkeit fehlt, es zu lernen.
Dank unserer Unterstützung finanzieren wir ab sofort jeden Samstag Schwimmkurse – damit die Kinder aus dem Township sicher im Wasser sind und eine Zukunft ohne Angst haben.

So kannst du helfen:
💧 7,50 Euro / 🏊‍♂️ 4 Euro – schenken einem Kind eine Schwimmstunde.

Schon mit einen kleinen Beitrag bei deiner Kursbuchung machst du einen großen Unterschied. Gemeinsam retten wir Leben – danke für deine Unterstützung! 💙

Produkte können während des Buchungsvorgangs hinzugefügt werden.

Ich packe in meinen Schwimm-Koffer: Einen Badeanzug bzw. Badehose für das Kind (bzw. Schwimmwindel für das Baby), Handtücher, evtl. Bademantel, Fön, Badeschlappen, warme Kleidung und Mütze für draußen (im Winter) – und natürlich ausreichend Essen und Getränke. Schwimmen macht hungrig und durstig!

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein, denn eine Mittelohrentzündung entsteht nicht durch eindringendes Wasser sondern durch eine mangelnde Belüftung des Mittelohres. Bei einer Erkältung mit verstopfter Nase zum Beispiel können sich Bakterien bzw. Viren im Mittelohr breit machen und es kommt zu entzündlichen Reaktionen. Bei aktuer Mittelohrentzündung sollte Dein Kind natürlich besser nicht am Schwimmkurs teilnehmen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

In unseren Eltern-Kind-Kursen wie Babyschwimmen oder Kleinkinderschwimmen geht es um das schrittweise, spielerische Kennenlernen des Elements Wasser. Dies bezeichnet man auch als „Wassergewöhnung“. Einen „richtigen“ Schwimmkurs kann Dein Kind frühestens ab vier Jahren besuchen, da vorher die motorischen und koordinativen Fähigkeiten noch nicht für das Schwimmen lernen ausreichen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unserer Erfahrung nach schwimmen die Kinder konzentrierter und selbstsicherer, wenn Mama oder Papa nicht direkt am Beckenrand stehen. Daher bitten wir darum, dass keine Eltern vom Beckenrand aus zu sehen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bitte kommt rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn, damit Du Dein Kind in Ruhe umziehen kannst. Pünktlich zum Kursbeginn bringst Du Dein Kind  in den Wartebereich.Nach dem Schwimmkurs bringen unsere Kursleiter die Kinder wieder dorthin.Übrigens: Straßenschuhe sind in Duschbereich nicht erlaubt, deshalb bitte Badeschlappen anziehen oder barfuß laufen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Für das Schwimmen lernen gilt keine Altersbeschränkung! Wenn der allgemeine Gesundheitszustand gut ist, gibt es keinen Grund, es nicht mit dem Schwimmen zu versuchen. Da wir in kleinen Gruppen ohne Zuschauer üben, können auch unsere erwachsenen Kursteilnehmer ganz entspannt schöne Lernfortschritte machen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Du kannst dein Kind bis zum Kurstag am Morgen um 9:00 Uhr abmelden. Bitte nutze dafür deinen Kunden-Account.

Wichtig ist hier auf jeden Fall nicht den Termin zu entschuldigen, sondern den Termin abzumelden.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

 Natürlich, das ist gar kein Problem! Du kannst gerne eine vertraute Person wie Verwandte oder Freunde schicken, die deinem Kind nahe stehen. Auch ältere Geschwister ab 14 Jahren, die sicher schwimmen können, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf alle, die dein Kind begleiten möchten!

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unser Babyschwimmen findet ausschließlich in Becken mit rund 32-Grad-warmem Wasser statt. Dennoch kühlen Kinder im Wasser sehr viel schneller aus als Erwachsene, da ihre Körperoberfläche im Verhältnis zur Körpermasse relativ groß ist. Regelmäßiges Schwimmen stärkt die gesundheitliche Konstitution und damit auch die Abwehrkräfte. Das Risiko einer Erkältung sinkt also eher. Damit Dein Kind nicht friert, kannst Du auf Folgendes achten: nach dem Schwimmen und Duschen gut abtrocknen, Haare fönen und – besonders im Winter – auf angemessene Kleidung wie z.B. eine Mütze achten.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja natürlich, nur damit Dein Kind möglichst ohne Unterbrechung die Schwimmstunde genießen kann, sollte es vorher auf jeden Fall die Toilette aufsuchen. Der Massage-Effekt des Wassers regt nämlich die Nierentätigkeit zusätzlich an. Also: Blase und ggf. Darm vorher auf der Toilette entleeren, dann ungestört schwimmen!

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Die Aufsichtspflicht liegt während der Kurszeit bei der Kursleitung. Voraussetzung: Die Begleitperson des Kindes muss das Kind persönlich in die Obhut der Kursleitung übergeben. Ansonsten tritt unsere Aufsichtspflicht nicht in Kraft.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Es ist ganz normal, dass manche Kinder anfangs Angst vor Wasser haben. Wichtig ist, dass du geduldig bist und dein Kind langsam an das Wasser gewöhnst. Unterstütze es mit viel Lob und vermeide es, Druck auszuüben. Unsere Wassergewöhnungskurse oder gemeinsames Spielen im Wasser helfen, Vertrauen aufzubauen.Schau dir gerne unser ergänzendes Lernmaterial DIY an, dort findest du viele Ideen für dich und dein Kind, außerhalb des typischen Schwimmkurs.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Jedes Kind hat sein individuelles Lerntempo. Einige lernen recht rasch, andere brauchen etwas Zeit, um sich mit dem Wasser anzufreunden. Bei jüngeren Kindern ist die Motorik und Koordination oft noch nicht so gut ausgeprägt wie bei älteren – und sie benötigen deshalb ein paar mehr Kursstunden. Die meisten Kinder besuchen mehrere aufeinanderfolgende Kurse bei uns. Selbst wenn sie schon fast schwimmen können, dient der regelmäßige Kursbesuch dem Festigen und Verfeinern der Technik. Es ist ein wenig wie mit dem Lesen und Schreiben lernen: Übung macht den Meister!

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Schwimmabzeichen können Dein Kind motivieren, mit noch mehr Spaß am Schwimmunterricht teilzunehmen. Sie sind auf keinen Fall dazu da, Leistungen einzufordern oder ein Kind unter Druck zu setzen. Für den Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens sollte das Kind 25 Meter schwimmen, einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser herausholen und vom Beckenrand springen können. Manche Kinder haben eine sehr saubere Schwimmtechnik und doch reicht ihre Kraft noch nicht für die 25-Meter-Strecke. Andere schaffen zwar die Anforderungen des Seepferdchens, haben dafür aber eine schlechtere Technik. Am Ende kommt es aber nicht auf das Abzeichen an sondern darauf, dass Dein Kind voller Freude immer besser Schwimmen lernen mag.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

In unseren Kursen bis drei Jahren strampeln wir. Die erste Technik in den Schwimmkursen ab 4 Jahren lernen wir dann das Brustschwimmen. Der Vorteil: Bei dieser Technik kann Dein Kind den Kopf auch mal über Wasser halten, sich also perfekt im Wasser orientieren.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Weil der Wasserwiderstand um ein vielfaches größer ist als der Widerstand der Luft, trainierst Du Deine Muskeln im Wasser sogar noch effektiver als an Land. Auch die Atemorgane und Dein gesamtes Herz-Kreislauf-System profitieren von den Power-Übungen im Wasser. Der große Vorteil: Anders als zum Beispiel Aerobic schonen die fast schwerelosen Bewegungsabläufe beim Aquafitness Deine Gelenke.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Bei uns sind alle Kinder herzlich willkommen – vom Baby bis zum Schulkind! Unsere

Kurse starten bereits ab 3 Monaten mit dem Babyschwimmen. Danach folgen

Kleinkindschwimmen und Wassergewöhnung (3–5 Jahre). Ab etwa 4 Jahren können

Kinder mit unseren Schwimmanfängerkursen in Richtung Seepferdchen starten.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unsere Kurse sind an die Schulferien angepasst und dauern je nach Kurszeitraum

zwischen 6 und 12 Wochen. In längeren Kursen haben die Kinder natürlich mehr Zeit, sich

im Wasser zu entwickeln – aber auch in 6 Wochen lässt sich schon viel erreichen!

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Damit jedes Kind individuell gefördert werden kann, halten wir unsere Gruppen bewusst

klein. In den Schwimmanfängerkursen sind meist 4–5 Kinder, in den Bronze-, Silber- und

Goldkursen bis zu 10 Kinder mit zwei Kursleiter:innen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unsere regulären Kurse pausieren während der Ferien – und wir bieten immer wieder

spezielle Ferienkurse an! Eine tolle Möglichkeit, intensiv zu üben und schnell Fortschritte

zu machen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wir wissen, dass der erste Schritt ins Wasser aufregend ist! Eine klassische Probestunde

bieten wir zwar nicht an, aber in unseren Kursen nehmen wir uns immer besonders viel

Zeit, damit sich jedes Kind sicher und wohl fühlt.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ganz einfach: Online über unsere Webseite! Dort erstellt ihr euch ein Kundenkonto – und

könnt anschließend Kurse buchen, Zahlungen verwalten, Termine sehen und direkt mit

uns Kontakt aufnehmen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja. Wenn die Anforderungen erfüllt sind, erhält dein Kind am letzten Kurstermin das passende Abzeichen (z. B. Seepferdchen, Bronze, Silber, Gold) direkt im Kurs.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Kommt bitte etwa 2 Minuten vor Kursbeginn fertig umgezogen an den Beckenrand. Nutzt

die Zeit, um euer Kind in Ruhe umzuziehen oder noch kurz die Toilette zu besuchen –

dann beginnt der Kurs ganz entspannt.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Jedes Kind bekommt bei uns einen festen Platz im Kurs, daher können wir leider keine

Rabatte anbieten. Wir möchten aber familienfreundlich bleiben – deshalb bieten wir

Ratenzahlungen an.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, im KKH Mechernich besteht die Möglichkeit, das Schwimmbad für einen

unvergesslichen Kindergeburtstag zu buchen – inklusive Spiel, Spaß und Wasserfreude.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Am Ende des Kurses erhalten alle Kinder eine persönliche Wasserstandskarte mit ihrem

Lernfortschritt. Ihr seht genau, was euer Kind schon kann – und woran wir noch

gemeinsam üben. Zusätzlich könnt ihr euch per Mail melden oder einen Rückruftermin

buchen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Am besten per E-Mail unter mail@schwimmschule-wellenbrecher.de oder über unsere

Webseite mit einem Rückrufwunsch. Ein klassisches Büro mit festen Telefonzeiten haben

wir nicht – wir sind lieber da, wo’s schön ist: im Wasser mit euren Kindern.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Manchmal kommt etwas dazwischen, das verstehen wir. Leider können wir in diesem Fall keinen Nachholtermin anbieten. Wir hoffen auf dein Verständnis.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Natürlich kannst du deine Einzelstunde absagen, wenn etwas dazwischenkommt. Bitte schick uns einfach bis spätestens 36 Stunden vor dem Termin eine E-Mail, damit wir die Rechnung für dich stornieren können. Wir danken dir für dein Verständnis! 

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein


Keine Sorge, du musst keine extra E-Mail schreiben. Du kannst dein Kind einfach und bequem bis zum Kurstag am Morgen um 9:00 Uhr in deinem Kunden-Account abmelden. Unsere Kursleiter arbeiten mit digitalisierten Kurslisten und sehen direkt, ob dein Kind abgemeldet ist – auch bei kurzfristigen Absagen, bis 9 Uhr am Kursmorgen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, Begleitpersonen sind ein wichtiger Teil unseres Konzepts und dürfen

selbstverständlich mit am Unterricht teilnehmen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Der Kurs in der Zikkurat richtet sich eher an größere/ ältere Kinder, der Kurs im KKH Mechernich

ist speziell auf kleinere Kinder abgestimmt. Beide werden individuell an die Bedürfnisse

der Kinder angepasst.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, das ist problemlos möglich. Für einen einmaligen Nachholtermin stellen wir gerne eine

Lösung bereit.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unsere Kurse für Erwachsene finden unter Ausschluss des öffentlichen Badebetriebs in der Therme Euskirchen statt.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unsere Schwimmtechnik-Kurse sind dazu da, deine Schwimmtechnik zu verfeinern oder neue Techniken dazu zu lernen. Du solltest also schon ein sicherer Schwimmer sein, wenn Du das richtige Kraulen bzw. Brustschwimmen oder Rückenschwimmen erlernen möchtest.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unsere Erwachsenenkurse sind für alle, die sich im Wasser sicherer fühlen möchten –

egal, ob ihr das Schwimmen ganz neu lernen oder eure Technik verbessern möchtet.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Nein, besondere Voraussetzungen gibt es nicht. Hauptsache, du bist gesund und hast

Freude daran, dich im Wasser zu bewegen.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Unsere Erwachsenenkurse folgen denselben Intervallen wie die Kinderkurse – also

abhängig von den Schulferien in NRW.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja! Wir bieten das Seeräuber-Abzeichen als Zwischenschritt an. Es hilft den Kindern, ihre

Fähigkeiten schrittweise auszubauen und mit viel Selbstvertrauen ins nächste Level zu

starten.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ganz entspannt – jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo. Wir empfehlen, den Kurs

einfach noch einmal zu wiederholen, um das Gelernte zu festigen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Wir nehmen uns für jedes Kind individuell Zeit und schaffen eine ruhige, liebevolle

Atmosphäre. Unsere Trainer:innen sind darauf geschult, ängstliche Kinder behutsam ans

Wasser zu gewöhnen. Für Kinder, die mehr Sicherheit brauchen, bieten wir auch

Anfängerkurse mit Elternbegleitung an – besonders im KKH Mechernich.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Das ist je nach Schwimmbad unterschiedlich. Schaut dafür einfach in euren Kundenguide

– dort stehen alle Infos zu eurem Schwimmort.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Ja, in manchen Bädern ist das möglich:

In Bad Münstereifel kannst du dir an der Kasse ein Eintrittsticket buchen und die Zeit für dein eigenes Schwimmen nutzen.

In der Therme Euskirchen kannst du samstags ab 9:00 Uhr während unserer Kurse ebenfalls schwimmen.

Mittwochs und freitags sind die Bahnen in der Therme vollständig für unsere Kurse reserviert.

In Mechernich nutzen wir das warme Therapiebecken ausschließlich für die Kurse, sodass dort aktuell kein eigenes Schwimmen möglich ist.

Im Zikkurat ist dienstags Schwimmschule-und Vereinsschwimmen und das bad für die Öffentlichkeit geschlossen.

Alle anderen Tage kann du schwimmen gehen.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Schon ab etwa 3 Monaten dürfen die Kleinsten bei uns planschen! Wichtig ist nur, dass

die Mama eine abgeschlossene Wochenbettblutung hat.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Kinderwagen müssen vor dem KKH Mechernich stehen bleiben. Der Maxi-Cosi darf aber

gerne mit ins Schwimmbad genommen werden.


War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein

Damit sich dein Baby rundum wohlfühlt beträgt die Wassertemperatur in unseren Babyschwimmkursen angenehme 32,5 °C. In der Therme sind es  am Dienstag 36°.

War diese Antwort hilfreich?     Ja     Nein