Schwimmen lernen
für erwachsene
Grundkurs Schwimmenlernen für Erwachsene
Es ist nie zu spät, schwimmen zu lernen! Bei uns hast du die Möglichkeit, in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre das Schwimmen zu erlernen. Unser engagiertes und erfahrenes Team begleitet dich Schritt für Schritt – egal, ob du dich das erste Mal ins Wasser wagst oder du deine Technik verbessern möchtest. Gemeinsam schaffen wir das!"
Es gibt 2 verschiedene Kurse, einmal im Tiefwasser, TW -dort kann man ca.5-10 m stehen) und einen Kurs im Flachwasser, FW.
- 3 Kurstermine
Filter
1 gemäß §4 Nr. 21 a) bb) UStG steuerbefreit 2 inkl. 19% MwSt. ↓ Preisanpassung für Resttage
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
Kein passendes Angebot oder passender Termin dabei?
Melde dich jetzt beim Info-Agenten an und erhalte Informationen zu neuen Terminen und Angeboten zu diesem Kurs.
Ich packe in meinen Schwimm-Koffer: Einen Badeanzug bzw. Badehose für das Kind (bzw. Schwimmwindel für das Baby), Handtücher, evtl. Bademantel, Fön, Badeschlappen, warme Kleidung und Mütze für draußen (im Winter) – und natürlich ausreichend Essen und Getränke. Schwimmen macht hungrig und durstig!
Nein, denn eine Mittelohrentzündung entsteht nicht durch eindringendes Wasser sondern durch eine mangelnde Belüftung des Mittelohres. Bei einer Erkältung mit verstopfter Nase zum Beispiel können sich Bakterien bzw. Viren im Mittelohr breit machen und es kommt zu entzündlichen Reaktionen. Bei aktuer Mittelohrentzündung sollte Dein Kind natürlich besser nicht am Schwimmkurs teilnehmen.
In unseren Eltern-Kind-Kursen wie Babyschwimmen oder Kleinkinderschwimmen geht es um das schrittweise, spielerische Kennenlernen des Elements Wasser. Dies bezeichnet man auch als „Wassergewöhnung“. Einen „richtigen“ Schwimmkurs kann Dein Kind frühestens ab vier Jahren besuchen, da vorher die motorischen und koordinativen Fähigkeiten noch nicht für das Schwimmen lernen ausreichen.
Bitte kommt rechtzeitig vor Unterrichtsbeginn, damit Du Dein Kind in Ruhe umziehen kannst. Pünktlich zum Kursbeginn bringst Du Dein Kind in den Wartebereich.Nach dem Schwimmkurs bringen unsere Kursleiter die Kinder wieder dorthin.Übrigens: Straßenschuhe sind in Duschbereich nicht erlaubt, deshalb bitte Badeschlappen anziehen oder barfuß laufen.
Für das Schwimmen lernen gilt keine Altersbeschränkung! Wenn der allgemeine Gesundheitszustand gut ist, gibt es keinen Grund, es nicht mit dem Schwimmen zu versuchen. Da wir in kleinen Gruppen ohne Zuschauer üben, können auch unsere erwachsenen Kursteilnehmer ganz entspannt schöne Lernfortschritte machen.
Natürlich, das ist gar kein Problem! Du kannst gerne eine vertraute Person wie Verwandte oder Freunde schicken, die deinem Kind nahe stehen. Auch ältere Geschwister ab 14 Jahren, die sicher schwimmen können, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf alle, die dein Kind begleiten möchten!
Unser Babyschwimmen findet ausschließlich in Becken mit rund 32-Grad-warmem Wasser statt. Dennoch kühlen Kinder im Wasser sehr viel schneller aus als Erwachsene, da ihre Körperoberfläche im Verhältnis zur Körpermasse relativ groß ist. Regelmäßiges Schwimmen stärkt die gesundheitliche Konstitution und damit auch die Abwehrkräfte. Das Risiko einer Erkältung sinkt also eher. Damit Dein Kind nicht friert, kannst Du auf Folgendes achten: nach dem Schwimmen und Duschen gut abtrocknen, Haare fönen und – besonders im Winter – auf angemessene Kleidung wie z.B. eine Mütze achten.
Ja natürlich, nur damit Dein Kind möglichst ohne Unterbrechung die Schwimmstunde genießen kann, sollte es vorher auf jeden Fall die Toilette aufsuchen. Der Massage-Effekt des Wassers regt nämlich die Nierentätigkeit zusätzlich an. Also: Blase und ggf. Darm vorher auf der Toilette entleeren, dann ungestört schwimmen!
Es ist ganz normal, dass manche Kinder anfangs Angst vor Wasser haben. Wichtig ist, dass du geduldig bist und dein Kind langsam an das Wasser gewöhnst. Unterstütze es mit viel Lob und vermeide es, Druck auszuüben. Unsere Wassergewöhnungskurse oder gemeinsames Spielen im Wasser helfen, Vertrauen aufzubauen.Schau dir gerne unser ergänzendes Lernmaterial DIY an, dort findest du viele Ideen für dich und dein Kind, außerhalb des typischen Schwimmkurs.
Jedes Kind hat sein individuelles Lerntempo. Einige lernen recht rasch, andere brauchen etwas Zeit, um sich mit dem Wasser anzufreunden. Bei jüngeren Kindern ist die Motorik und Koordination oft noch nicht so gut ausgeprägt wie bei älteren – und sie benötigen deshalb ein paar mehr Kursstunden. Die meisten Kinder besuchen mehrere aufeinanderfolgende Kurse bei uns. Selbst wenn sie schon fast schwimmen können, dient der regelmäßige Kursbesuch dem Festigen und Verfeinern der Technik. Es ist ein wenig wie mit dem Lesen und Schreiben lernen: Übung macht den Meister!
Schwimmabzeichen können Dein Kind motivieren, mit noch mehr Spaß am Schwimmunterricht teilzunehmen. Sie sind auf keinen Fall dazu da, Leistungen einzufordern oder ein Kind unter Druck zu setzen. Für den Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens sollte das Kind 25 Meter schwimmen, einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser herausholen und vom Beckenrand springen können. Manche Kinder haben eine sehr saubere Schwimmtechnik und doch reicht ihre Kraft noch nicht für die 25-Meter-Strecke. Andere schaffen zwar die Anforderungen des Seepferdchens, haben dafür aber eine schlechtere Technik. Am Ende kommt es aber nicht auf das Abzeichen an sondern darauf, dass Dein Kind voller Freude immer besser Schwimmen lernen mag.
Weil der Wasserwiderstand um ein vielfaches größer ist als der Widerstand der Luft, trainierst Du Deine Muskeln im Wasser sogar noch effektiver als an Land. Auch die Atemorgane und Dein gesamtes Herz-Kreislauf-System profitieren von den Power-Übungen im Wasser. Der große Vorteil: Anders als zum Beispiel Aerobic schonen die fast schwerelosen Bewegungsabläufe beim Aquafitness Deine Gelenke.
Bei uns sind alle Kinder herzlich willkommen – vom Baby bis zum Schulkind! Unsere
Kurse starten bereits ab 3 Monaten mit dem Babyschwimmen. Danach folgen
Kleinkindschwimmen und Wassergewöhnung (3–5 Jahre). Ab etwa 4 Jahren können
Kinder mit unseren Schwimmanfängerkursen in Richtung Seepferdchen starten.
Keine Sorge, du musst keine extra E-Mail schreiben. Du kannst dein Kind einfach und bequem bis zum Kurstag am Morgen um 9:00 Uhr in deinem Kunden-Account abmelden. Unsere Kursleiter arbeiten mit digitalisierten Kurslisten und sehen direkt, ob dein Kind abgemeldet ist – auch bei kurzfristigen Absagen, bis 9 Uhr am Kursmorgen.
Wir nehmen uns für jedes Kind individuell Zeit und schaffen eine ruhige, liebevolle
Atmosphäre. Unsere Trainer:innen sind darauf geschult, ängstliche Kinder behutsam ans
Wasser zu gewöhnen. Für Kinder, die mehr Sicherheit brauchen, bieten wir auch
Anfängerkurse mit Elternbegleitung an – besonders im KKH Mechernich.
Ja, in manchen Bädern ist das möglich:
In Bad Münstereifel kannst du dir an der Kasse ein Eintrittsticket buchen und die Zeit für dein eigenes Schwimmen nutzen.
In der Therme Euskirchen kannst du samstags ab 9:00 Uhr während unserer Kurse ebenfalls schwimmen.
Mittwochs und freitags sind die Bahnen in der Therme vollständig für unsere Kurse reserviert.
In Mechernich nutzen wir das warme Therapiebecken ausschließlich für die Kurse, sodass dort aktuell kein eigenes Schwimmen möglich ist.
Im Zikkurat ist dienstags Schwimmschule-und Vereinsschwimmen und das bad für die Öffentlichkeit geschlossen.
Alle anderen Tage kann du schwimmen gehen.